Ein Gesellschafter kann nicht einfach durch Kündigung aus der GmbH ausgeschlossen werden – das GmbH-Recht sieht eine solche „Herauskündigung“ grundsätzlich nicht vor. Es gibt aber andere rechtliche Wege, um einen Gesellschafter aus der Gesellschaft zu entfernen, die an bestimmte Voraussetzungen
Warum eine anwaltliche Beratung bei der GmbH-Gründung mit mehreren Gesellschaftern unverzichtbar ist
Die Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ist bereits bei einem Einzelgesellschafter ein rechtlich anspruchsvoller Vorgang. Kommen mehrere Gesellschafter hinzu, steigt die Komplexität erheblich. Eine anwaltliche Beratung ist in solchen Fällen nicht nur empfehlenswert, sondern häufig entscheidend für den
Rügeobliegenheit B2B-Kaufvertrag
Beim Kaufvertrag unter Kaufleuten (B2B) hat der Käufer eventuelle Mängel an der Ware unverzüglich zu rügen. Anderenfalls verliert er seine Mängelansprüche (auch Gewährleistungsansprüche genannt). So ist es in § 377 HGB geregelt (siehe unten). Achtung: unverzüglich heißt in diesem Falle